Tragwerksplanung für NEUBAU UND UMBAU
Für die Tragwerksplanung eines Anbaus gelten grundsätzlich die gleichen Anforderungen und Bestimmungen wie für einen Neubau. Die zulässigen Lasten, die Qualität der Baustoffe, Standsicherheit und Dauerhaftigkeit sollten sich entsprechen um den Bauherrn eine gleichwertige Nutzung zu ermöglichen.
Für die statische Berechnung gibt es aber grundlegende Unterschiede. Es bedarf hier einerseits eines fundierten theoretischenWissens, andrerseits großer Erfahrung und Kenntnisse von Bestandskonstruktionen um in jedem Fall praxisgerechte und qualitativ hochwertige Lösungen zu erarbeiten.
Nutzen Sie unsere Erfahrung für Ihr Projekt, gleich ob Neu- oder Altbau, bei Tragwerksplanung, Erstellen der Ausführungsplanung und Nachweisen für Wärme-, Schall- und Brandschutz.
Tragwerksplanung für Neubau:
- Beratung bei Wahl der einzusetzenden Baustoffe
- Vorschläge für geeignete Gründungs- und Abdichtungsmaßnahmen
- Entwurf einer Tragkonstruktion
- Berechnung von Varianten
- Unterstützung bei Mengen- und Kostenermittlung
- Erbringen aller Phasen für Grundleistungen und besondere Leistungen nach HOAI
Tragwerksplanung für Altbau:
- Aufmaß und Analyse der bestehenden Konstruktion
- Überprüfung von Schäden
- Beurteilung der Qualität und Tragfähigkeit der einzelnen Bauteile
- Entwurf einer Tragkonstruktion zur Ertüchtigung des Bestands oder für einen Erweiterungsbau
- Erbringen aller Phasen für Grundleistungen und besondere Leistungen nach HOAI